Kieler Woche Veranstaltung bei der Bundesagentur für Arbeit

von links: Gerwin Stöcken, Martina Markus Biercher, Cem Selvi und Bernd Prezewowsky
© Wolfgang Mädel

Am traditionellen Montag der Kieler Woche fand unsere 28. Veranstaltung des Vereins statt. Diesmal bei der Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit.

Unser Vorsitzender Jürgen Müller konnte fast 80 Teilnehmer/innen im Konferenzsaal begrüßen, darunter viele Vertreter/innen von Parteien und insbesondere auch eine beträchtliche Anzahl von Schulleiter/innen.

Das Hauptmotto war: „Vom Förderzentrum für Geistige Entwicklung in Ausbildung und Arbeit – Möglichkeiten und Grenzen inklusiver Berufsorientierung.“ Martina Fey vom Ministerium für Bildung führte in das Thema ein mit einer Präsentation des Beispiels des Projektes „Übergang Schule und Beruf“. Es wird vom Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur umgesetzt.

Es geht vor allem darum,

  • die Fähigkeiten, Fertigkeiten und Interessen der Schülerinnen und Schüler zu erkennen und zu fördern, sie über Berufsfelder zu informieren.

  • Praktika auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt durchzuführen.

  • die gemachten Erfahrungen zu vertiefen. Gemeinsam mit allen Beteiligten wird die weitere berufliche Perspektive entwickelt und ggf. der Eintritt in das Berufsleben vorbereitet.

  •  

Daran schloss sich eine spannende Diskussion mit Frau Fey, dem Kieler Sozialdezernenten Gerwin Stöcken, dem Geschäftsführer der Regionaldirektion Markus Biercher und dem Ausbildungsleiter Cem Selvi von TKMS an.

Da die Finanzierung des Projekts im Sommer 2025 ausläuft, ging es insbesondere um das Thema wie verlässliche Strukturen für die Berufsorientierung junger Menschen mit Behinderungen geschaffen werden können.

Die Diskussion führte in gewohnter Art unser stellvertretender Vorsitzender Bernd Prezewowsky, so dass auch viele Fragen aus dem Plenum in die Debatte mit einflossen.

Beim anschließenden Imbiss wurde rege weiterdiskutiert. Besonders positiv aufgenommen wurde die Zusage von Markus Biercher, dass wir auch in 2025 die Kieler Woche Veranstaltung in den Räumen der Bundesagentur für Arbeit durchführen können. Großen Dank an die Verantwortlichen bei der Regionaldirektion, für die Gastfreundschaft und dass sie die Räumlichkeiten so perfekt vorbereitet hatten.

 

© Wolfgang Mädel